Seniorenstift Haus an der Landwehr

Einzelbetreuung


Einige unserer Bewohner können nicht an den Gruppenangeboten teilnehmen, zum Beispiel weil sie bettlägerig sind oder sich nicht in die Gemeinschaft integrieren können oder wollen. Für diese Pflegebedürftigen halten wir verschiedene Formen der Einzelbetreuung bereit.


Kurzkontakte


Die Betreuungskräfte besuchen die nicht gruppenfähigen Bewohner regelmäßig und gehen auf die aktuelle Befindlichkeit ein.


Eine ältere Frau lächelt, während sie mit einer Krankenschwester ein Bild ansieht.

Erlebnisorientierte Begegnungen


Durch diese Methode wird Kontakt in kurzer Zeit aufgebaut und eine Aktivierung des Bewohners ermöglicht. Hierzu bietet sich der Einsatz des rollbaren „Sinnesschrankes“ an, in dem die unterschiedlichsten Materialien zum Fühlen, Riechen, Tasten, Sehen, Hören aufbewahrt werden.


Kleingruppenaktivität am Bett


Gemeinsam mit einigen Teilnehmern der Gruppe werden Bettlägerige besucht. Am Bett wird dann z.B. Kaffee frisch gebrüht, Waffeln gebacken, gesungen u.a.


Einsatz von Handpuppen


Demenzkranke, die schwer zugänglich sind, können häufig über ein Medium erreicht werden. So hat sich beispielsweise der Einsatz von Therapiehandpuppen bewährt, wenn es darum geht, Bewohner zu motivieren, beruhigen, aktivieren und zum Gespräch anzuregen.


Seniorenstift Haus an der Landwehr


Landwehrstraße 28, 59192 Bergkamen, Deutschland


Telefon: 02307 984 914
Fax:
02307 379 24
E-Mail: 
Seniorenstift@haus-landwehr.de

Anfahrt

Share by: